In vielen Bundesländern beginnt im April die Brut- und Setzzeit. Diese ist für Hund und Halter mit der ungeliebten Leinenpflicht verbunden. Doch worauf muss ich als Hundehalter achten und warum ist diese Zeit und Regelung so wichtig?
Brut- und Setzzeit – was ist das?
In der Brut- und Setzzeit bekommen unsere heimischen Wildtiere ihren Nachwuchs und ziehen diesen auf. Vögel brüten ihre Eier aus – Brutzeit. Und Rehe und Wildschweine sind trächtig und kümmern sich um die Aufzucht ihrer Jungen – Setzzeit. In dieser Zeit herrscht auch ein absolutes Jagdverbot.
Was muss ich als Hundehalter beachten?

Das wichtigste in der Brut- und Setzzeit gilt – Hunde an die Leine! In dieser Zeit gilt dies sowohl auf dem Land als auch auf Grünflächen in der Stadt. Ganz besonders in Waldgebieten aber auch auf Feldern und Wiesen solltest du deinen Hund in dieser Zeit auf keinen Fall frei herum laufen lassen. Dabei ist es egal ob dieser eine ausgeprägte Jagdtendenz hat oder nicht. Also Tierliebhaber sollten wir Rücksicht auf unsere Wildtiere nehmen, und unsere Vierbeiner an der Leine führen. Auch wenn in manchen Bundesländern keine explizite Leinenpflicht in dieser Zeit vorgeschrieben ist. Mit einer Schleppleine kannst du ihm aber trotzdem einen größeren Spielraum geben.
Wenn plötzlich ein Reh vor euch steht oder ein im Feld verstecktes Kits erschnüffelt wird kann auch der sonst rückrufsichere Nichtjäger mal schwach werden. Daher sollten auch Hunde die ansonsten keine Jagdttendenz zeigen an der Leine geführt werden.
Rehkitze sind oft noch nicht in der Lage einem Hund zu entkommen und können obendrein von der Mutter verstoßen werden. Besonders in hohen Feldern und Wiesen werden diese von der Mutter meist versteckt. Aber auch trächtige Rehe können eine Fehlgeburt erleiden durch den erzeugten Stress wenn sie von einem Hund gejagt werden auch wenn dieser es nicht kriegt.
Vorsicht -gefährlich

Nicht nur Rehe ziehen in dieser Zeit ihre Jungen auf. Auch andere Wildtiere sind in dieser Zeit mit der Aufzucht beschäftigt darunter auch einige welche diese mit aller Kraft verteidigen. Besonders Wildschweine verstehen keinen Spass wenn man ihren Jungen zu nahe kommt. Und zögern nicht die Bedrohung anzugreifen. Wildschweine mit Frischlingen sind nicht zu unterschätzen und können Hunde schwer verletzen und kleinere Hunde sogar töten. Indem du deinen Hund an der Leine führst schützt du somit auch ihn in dieser Zeit.
Leinenpflicht – Was gilt wo in der Brut- und Setzzeit
Baden-Württemberg: Derzeit keine allgemeine Leinenpflicht
Bayern: Keine allgemeine Leinenpflicht
Berlin: Ganzjährige Leinenpflicht in Waldflächen, die nicht durch Schilder ausdrücklich freigegeben und gekennzeichnet sind
Brandenburg: Ganzjährige Leinenpflicht (reißfeste Leine, max. 2 Meter Länge)
Bremen: 15.03. bis 15.07. Leinenpflicht
Hamburg: Ganzjährige Leinenpflicht
Hessen: 01.03. bis 30.06. in einigen Gemeinden gilt Leinenpflicht
Mecklenburg-Vorpommern: Ganzjährige Leinenpflicht
Niedersachsen: 01.04. bis 15.07. Leinenpflicht
Nordrhein-Westfalen: Keine Leinenpflicht (ggf. Ausnahmen in den Gemeinden)
Rheinland-Pfalz: Keine Leinenpflicht (ggf. Ausnahmen in den Gemeinden)
Saarland: 01.03. bis 30.6. Leinenpflicht
Sachsen: keine allgemeine Leinenpflicht (ggf. Ausnahmen in den Gemeinden)
Sachsen-Anhalt: 01.03. bis 15.07. Leinenpflicht
Schleswig-Holstein: Ganzjährige Leinenpflicht im Wald
Thüringen: Ganzjährige Leinenpflicht im Wald
Verstoß ist keine Bagatelle

Da die Regelungen als auch die Konsequenzen bei einem Verstoß gegen die geltenden Regeln auf Bundesländerebene geregelt und somit sehr unterschiedlich ausfallen kann, sollte man sich entsprechend jedes Jahr über die geltenden Regeln im eigenen Umfeld und/oder Urlaubsziel informieren.
Bei einem Verstoß in der Brut- und Setzzeit können die Konsequenzen von hohen Geldstrafen bis zu möglichen Abschuss des Hundes durch den zuständigen Jäger reichen. Auf jeden Fall handelt es sich bei einem unangenehmsten Hund in dieser Zeit um eine Ordnungswidrigkeit.
Zusammenfassend können wir euch nur bitten sich an geltende Leinenplficht in der Brut- und Setzzeit zwingend zu halten. Auch wenn in eurem Bundesland keine Leinenpflicht gilt solltet ihr auf unsere Wildtiere Rücksicht nehmen und zum Schutz dieser und eures Hundes diesen in der Zeit von März bis Juli in Feld und Wald an der Leine führen. Mit einer 5-8 Meter langen Schleppleine könnt ihr eurem Liebling einen gewissen Spielraum geben ohne die Kontrolle zu verlieren.